
Datenschutz
Datenschutzerklärung:
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.marshallbar.com und Ihr Interesse an unserem Lokalen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Sicherheit aller unserer geschäftlichen Daten sind für uns von großer Bedeutung.
Die Marshall Gastronomies Hettler Wunder GbR mit den Lokalen Marshallmatt in der Eberhardstraße 6 A in 70173 Stuttgart sowie dem Biergarten Tschechen & Söhne auf der Karlshöhe in der Humboldtstraße 44 in 70178 Stuttgart (nachfolgend zusammen „Marshall Gastronomies“) respektieren die Privatsphäre jeder Person, die unsere Webseiten besucht.
Wir verarbeiten Ihre Daten stets im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere mit dem Telemediengesetz, dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO (nachfolgend kurz „DSGVO“).
Da personenbezogene Daten besonderen gesetzlichen Schutz genießen, werden sie bei uns nur soweit dies für die Bereitstellung unserer Internetseite und die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist, erhoben, verarbeitet und gespeichert – soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung dieser Internetseite und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist sowie zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen – dies jeweils aber nur, soweit hierfür ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO oder ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht.
Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z. B. für die Übersendung von werblichen Informationen per Newsletter.
Nachfolgend stellen wir dar, welche personenbezogenen Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie wir diese nutzen.
Dieser Erklärung können Sie zudem entnehmen, wie Sie die Richtigkeit der persönlichen Angaben, die wir über Sie speichern, überprüfen können und wie Sie diese persönlichen Angaben in unserer Datenbank löschen, sperren oder aktualisieren lassen können.
Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Marshall Gastronomies Hettler Wunder GbR
vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafter Philipp Hettler
Olgastraße 120
70180 Stuttgart
E-Mail: info@marshallbar.com
Tel.: 0711 284 68 78
Fax: 0711 284 68 78
Datenschutzbeauftragter
Unser Unternehmen erfüllt zwar nicht die Voraussetzungen für die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.
Sie können sich bei Fragen zum Datenschutz jedoch jederzeit an die Geschäftsführer wenden (s. oben Verantwortlicher i. S. d. Art. 4 DSGVO).
Erhebung von personenbezogenen Daten
Beim Besuch der Website werden keine persönlichen Daten (wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder Kreditkartenangaben) von Ihnen gespeichert. Ausnahmen sind die von Ihnen freiwillig gemachten Angaben oder die durch Cookies automatisch erhobenen Angaben (siehe unten).
Eventuell werden Sie als Besucher der Webseite aufgefordert, personenbezogene Daten wie z. B. Namen, E-Mail oder postalische Adresse – z. B. in einem Kontaktformular oder dergleichen – anzugeben.
Dies dient dazu, z. B. Rundschreiben und Informationen zuzusenden („Newsletter“), einschließlich E-Mails. Ihr Name und die postalische Adresse können dazu freiwillig angegeben werden.
Zweckgebundene Verwendung der personenbezogenen Daten
Marshall Gastronomies oder ein von uns beauftragtes Dienstleistungsunternehmen speichert Ihre personenbezogenen Daten und verwendet sie ausschließlich im jeweils erforderlichen Umfang und für die jeweils genannten Verarbeitungszwecke:
• für die technische Administration der Webseite
• zur Kunden- oder Lieferantenverwaltung
• zur Beantwortung Ihrer Fragen
• oder bei erteilter Einwilligung zur Zusendung von Veranstaltungshinweisen, E-Mails oder anderem Informationsmaterial
• oder zur Durchführung von Umfragen
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung übermittelt Marshall Gastronomies Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, sofern dies nicht zur Erbringung einer gewünschten Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung erforderlich ist.
Ihre Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht in Staaten außerhalb der EU bzw. des Anwendungsbereiches der Europäischen Datenschutzrichtlinie sowie der DSGVO verwendet.
Verpflichtung zur Vertraulichkeit
Unsere Mitarbeiter und externen Dienstleister, die für uns Daten im Auftrag verarbeiten, sind ausdrücklich zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Diesen Dienstleistern ist es untersagt, Ihre Daten zu anderen als zu den ursprünglich zugrundeliegenden Zwecken zu verwenden.
Marshall Gastronomies trifft Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns bewerben, werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet:
• Vorname und Nachname
• Adresse
• Telefonnummern
• E-Mail-Adresse
• Zeugnisse und Zertifikate
Diese Daten werden für die Zwecke der Vertragsanbahnung oder -erfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht in ein Drittland übermittelt.
Speicherdauer: 6 Monate
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
2. Das Betriebssystem des Abrufgerätes
3. Die IP-Adresse des Abrufgerätes
4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
5. Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden
6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, sodass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse.
Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Das Logging erfolgt zur:
• Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher
• Missbrauchsbekämpfung
• Störungsbeseitigung
Dazu ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme oder Funktionsstörungen reagieren zu können. Zudem dienen die Daten der Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten – spätestens jedoch nach 3 Monaten.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Möglichkeiten zur Ausübung Ihres Widerspruchs- und Löschungsrechts richten sich nach den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden.
Dies erfolgt z. B. im Rahmen von:
• Anforderung von Informationsmaterial
• Anmeldung zu Newslettern
• Nutzung von Kontaktformularen
Dabei erheben wir nur die für den jeweiligen Zweck notwendigen sog. Bestandsdaten, wie:
• Vor- und Nachname
• ggf. Firma
• Postanschrift
• Telefonnummer / Mobilfunknummer
• E-Mail-Adresse
Zweckgebundene Verwendung der personenbezogenen Daten
Marshall Gastronomies oder ein beauftragtes Dienstleistungsunternehmen speichert Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich nur im erforderlichen Umfang und verwendet sie:
• zur technischen Administration der Website
• zur Kunden- oder Lieferantenverwaltung
• zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. bei Fragen)
• bei erteilter Einwilligung:
• zum Versand von Veranstaltungshinweisen, E-Mails oder anderem Informationsmaterial
• zur Durchführung von Umfragen
Kontaktformular(e), sofern vorhanden
Umfang der Verarbeitung:
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck der Verarbeitung:
Bearbeitung Ihrer konkreten Kontaktanfrage.
Speicherdauer:
Die Daten werden unverzüglich nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Widerspruch:
Sie können jederzeit widersprechen – siehe allgemeine Regelungen zum Widerspruchsrecht und Löschanspruch.
Newsletter-Anmeldung
Umfang der Verarbeitung:
Die bei der Anmeldung eingegebenen Daten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck:
Versand unseres Newsletters mit Informationen über Leistungen und Neuigkeiten.
Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink (Double-Opt-In-Verfahren).
Speicherdauer:
• Nach Abmeldung vom Newsletter werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht.
• Nicht bestätigte Anmeldungen werden ebenfalls zeitnah gelöscht.
• Wir behalten uns vor, Daten ohne Angabe von Gründen zu löschen.
Widerspruch:
Jederzeit möglich – z. B. über den Abmelde-Link im Newsletter.
Datensicherheit & Externe Links
Marshall Gastronomies verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu behandeln und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um sie vor:
• Verlust
• Missbrauch
• Verfälschung
• unberechtigtem Zugriff
zu schützen.
Wichtiger Hinweis zu externen Links:
Für Inhalte anderer Anbieter, die über Hyperlinks von unseren Websites aus erreichbar sind, übernehmen wir keine Verantwortung.
Sobald Sie auf einen externen Link klicken, liegt die Datenerhebung oder -verarbeitung außerhalb unseres Einflussbereichs.
Statistische Auswertung der Besuche – Webtracker
Beim Besuch unserer Website werden folgende Zugriffsdaten anonym erfasst:
• IP-Adresse
• Ursprungs-Webseite (Referrer)
• Name der aufgerufenen Datei
• Datum und Uhrzeit
• Übertragene Datenmenge
• Erfolgsmeldung des Abrufs
Diese Daten verwenden wir nicht personalisiert, sondern ausschließlich zur Optimierung unseres Internetangebots.
Eingesetzte Webtracker: Google Analytics
Dienstanbieter:
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Technologie:
Google Analytics verwendet Cookies, um Ihr Surfverhalten zu analysieren. Die erfassten Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) werden an Google-Server in den USA übertragen.
IP-Anonymisierung:
Diese Website nutzt die Funktion gat._anonymizeIp(), um IP-Adressen innerhalb der EU vor der Übertragung zu anonymisieren (IP-Masking).
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Zweck:
• Analyse Ihres Besuchs
• Erstellung von Nutzungsstatistiken
• Verbesserung der Website
Datenlöschung:
Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten enden.
Widerspruchs-/Beseitigungsmöglichkeit:
• Script-Blocker wie NoScript oder Ghostery
• „Do Not Track“-Einstellung im Browser
• Browser-Plugin zur Deaktivierung: Google Opt-out
Weitere Infos:
Datenschutz bei Google Analytics
Einbindung externer Webservices und Datenverarbeitung außerhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte von externen Anbietern, sogenannte Webservices.
Beim Aufruf der Seite erhalten diese Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch. Dabei kann es zu Datenverarbeitungen außerhalb der EU kommen.
Vermeidungsmöglichkeit:
Sie können die Ausführung solcher Inhalte durch folgende Maßnahmen verhindern:
• Installation eines Script-Blockers (z. B. NoScript oder Ghostery)
• Deaktivierung von JavaScript im Browser
Verwendete Webservices
Doubleclick (Google LLC)
• Zweck: Funktionalität der Website
• Datenübertragung in die USA möglich
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
• Zertifizierung nach EU-US-Privacy-Shield
• Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
Google (Google LLC)
• Zweck: Funktionalität der Website
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
• Datenschutzerklärung: siehe oben
Google-Apis (z. B. Search, Gmail, Translate, Maps)
• Zweck: Einbindung spezieller Google-Dienste
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
• Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy
gstatic (Google LLC)
• Zweck: Optimierung von Ladezeiten
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
• Datenschutzerklärung: siehe oben
YouTube (Google LLC)
• Zweck: Einbindung von Videos
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
• Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
ytimg (Google LLC)
• Zweck: Bereitstellung von Vorschaubildern für YouTube
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
• Datenschutzerklärung: siehe oben
ggpht.com (Google LLC)
• Zweck: Laden von Google-Profilbildern und Fotos
• Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
• Datenschutzerklärung: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie ermöglichen eine wiedererkennbare Identifizierung Ihres Browsers und unterstützen viele Funktionen unserer Website.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Cookies werden verwendet, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und deren Bedienbarkeit zu verbessern.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Unser Interesse: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und benutzerfreundlichen Nutzung unserer Website.
Zweck der Datenverarbeitung:
• Technische Funktionalität
• Nutzerfreundlichkeit
• Wiedererkennung (z. B. durch eine individuelle Session-ID)
• Speicherung Ihrer letzten Einstellungen oder angesehenen Angebote
Dauer der Speicherung:
• Session-Cookies: werden beim Schließen des Browsers gelöscht
• Persistente Cookies: verbleiben bis zur manuellen Löschung oder Ablaufdatum
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten:
Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers Cookies deaktivieren oder einzeln zulassen/ablehnen. Dadurch kann es jedoch zu Einschränkungen bei der Nutzung unserer Website kommen.
Datensicherheit und Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen den Zugriff Dritter geschützt.
Wichtiger Hinweis: Eine unverschlüsselte E-Mail-Kommunikation kann nicht vollständig vor Zugriff Dritter geschützt werden. Bei sensiblen Informationen empfehlen wir den Postweg oder verschlüsselte Kommunikation.
Automatische E-Mail-Archivierung
Unser E-Mail-System archiviert alle ein- und ausgehenden E-Mails automatisiert und revisionssicher.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten (§§ 146, 147 AO)
Zweck:
Einhaltung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Speicherdauer:
bis zu 10 Jahre
Wichtiger Hinweis zu Bewerbungen per E-Mail:
• Bitte senden Sie uns Bewerbungen ausschließlich als PDF-Datei.
• Gezippte oder Word-Dateien (z. B. .doc/.docx) werden aus Sicherheitsgründen nicht angenommen.
• Wir gehen davon aus, dass wir Ihre unverschlüsselte Bewerbungsmail ebenfalls unverschlüsselt beantworten dürfen – andernfalls geben Sie uns bitte einen Hinweis.
Ihre Rechte – Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit folgende Rechte in Bezug auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten:
• Widerspruchsrecht gegen die Verwendung Ihrer Daten für die Zukunft
• Widerruf Ihrer Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken
• Recht auf Auskunft, welche Daten wir über Sie speichern
• Recht auf Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer Daten
• Recht auf Sperrung Ihrer Daten
• Recht auf Löschung (wenn keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen)
Wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte:
Marshall Gastronomies Hettler Wunder GbR
Olgastraße 120
70180 Stuttgart
E-Mail: info@marshallbar.com
Telefon: 0711 / 284 68 78
Telefax: 0711 / 284 68 78
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass wir Ihnen die Ihre Person betreffenden Daten:
• in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen
• auf Wunsch direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern dies technisch machbar ist
Dieses Recht gilt nur, wenn die Verarbeitung:
• auf einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO)
• oder einem Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) beruht
• und die Verarbeitung automatisiert erfolgt
Rechte und Freiheiten anderer dürfen dabei nicht beeinträchtigt werden.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde – Art. 77 DSGVO
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Sie können dies im Mitgliedstaat Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes tun.
Zuständige Aufsichtsbehörde für Marshall Gastronomies:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
📞 Telefon: 0711 / 61 55 41-0
📠 Telefax: 0711 / 61 55 41-15
📧 E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de